*
Aufbau des DISG-Tests

Aufbau des DISG-Tests

31. Mai 2012Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Der Test besteht aus etwa 80 Wortgruppen und/ oder Aussagen. Der Teilnehmer wählt hier immer aus, welche Aussagen bei ihm am ehesten und welche am wenigsten zutreffen.
Dabei ist entscheidend, dass das eigene Verhalten innerhalb einer konkreten Situation z.B. im Beruf oder im privaten Umfeld reflektiert wird. Dies wird danach den jeweiligen Ausprägungen zugeteilt. Dieser Test lässt sich nur schwer manipulieren, da lediglich eine Tendenz des Teilnehmers als Ergebnis ausgewiesen wird. Natürlich könnte man weitestgehend einer gewünschten Ausprägung entgegensteuern, dies wäre aber nicht sinnvoll, da keine der Ergebnisse eine Stärke oder Schwäche bedeutet.

Ihr macht den Test und landet dann in einer Schublade?

Nein, wie Ihr bei einem Selbstversuch schnell feststellen werdet, entspricht keiner nur einem der vier Typen. Meist sind es unterschiedliche Ausprägungen, die bei dem ein oder anderen dominant sein können. Dabei sind die einzelnen Ausprägungen keinerlei Wertung, da jedes Persönlichkeitsbild seine Stärken und Schwächen aufweist.

Ihr wollt noch mehr erfahren und den Test machen? Mehr dazu folgt nächste Woche.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This