
Beraterinterview mit Nils
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben?
Ich unterstütze den Bereich Client Data Services einer großen deutschen Bank. Dort unterstütze ich die Abteilung und das Management bei verschiedenen IT- und Prozessthemen wie beispielsweise Anforderungs-, Issue- oder Release Management, Datenanalyse und –Aufbereitung, Prozessautomatisierungen und –verbesserungen etc.
Wie lange dauert das Projekt schon an, und wann wird es voraussichtlich abgeschlossen sein?
Das Projekt läuft seit April 2019 und ist auf 12 Monate angesetzt.
Welche Aspekte der Projektarbeit findest Du besonders spannend?
Da sich regelmäßig neue Themen ergeben, ist die Arbeit sehr abwechslungsreich. Zudem ist man nicht auf eine konkrete Position bzw. Tätigkeit festgelegt und kommt so auch regelmäßig mit anderen Kollegen und Bereichen in Kontakt. Außerdem gibt es immer wieder neue, konkrete Ziele mit einem entsprechenden Zeithorizont, was die Motivation entsprechend oben hält.
Was reizt Dich an Deiner derzeitigen Aufgabe besonders?
Der Bereich, den ich im Rahmen des Projekts unterstütze, ist relativ neu und für den Kunden auch sehr wichtig. Von daher ist hier viel Bewegung drin und es ergeben sich ständig neue kleinere Projekte bzw. Teilprojekte. Zudem ist es sehr spannend, den Kunden auch in den Bereichen Transformation und Digitalisierung zu unterstützen. Außerdem schätze ich hier die Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen, die quer über den Globus verteilt sind.
Wie gestaltet sich während Deines Projektes die Zusammenarbeit mit dem Kunden, bei dem du im Projekt tätig bist?
Die Zusammenarbeit verläuft sehr unkompliziert. Mit den Mitarbeitern beim Kunden verstehe ich mich grundsätzlich sehr gut.
Welche nützlichen Erfahrungen konntest Du während Deiner Arbeit für die Talentschmiede bereits sammeln?
Zunächst natürlich den Einblick in die Projektarbeit bzw. in die Arbeitswelt eines Consultants. Wie bereits erwähnt, schätze ich hier auch besonders die Zusammenarbeit in globalen Teams. Dadurch konnte ich meine Englischkenntnisse noch mal ein bisschen verbessern und auch meine Kenntnisse im Bereich interkulturelle Kompetenz.
Wie beginnst Du, wenn Du mit einer neuen Aufgabe konfrontiert bist? Bitte stelle kurz Deine Herangehensweise vor.
Zunächst versuche ich immer erst einmal zu erfassen, was konkret von mir erwartet wird, welchen Nutzen es bringt und zu welchem Zeithorizont die Aufgabe abgeschlossen sein soll. Dabei versuche ich auch immer, die Aufgabe relativ holistisch zu betrachten. Also wie passt die Aufgabe in den gesamten Bereich bzw. Prozess, wer sind meine Stakeholder, welche weiteren Bereiche oder Prozesse sind davon betroffen? Dann mache ich mir eigentlich immer einen Plan, was ich bis wann erledigt haben möchte.
Hast Du Dich während eines Projektes schon einmal mit einer kniffligen Situation auseinandersetzen müssen? Wenn ja, wie konntest Du das Problem lösen?
Knifflig wird es immer mal, wenn sehr kurzfristige Tasks mit sehr, sehr kurzfristigen Deadlines reinkommen. Hier gilt es dann, einfach ruhig zu bleiben und mit kühlem Kopf die Aufgaben schnell und gewissenhaft zu erledigen. An dieser Stelle sollte man dann wirklich eins nach dem anderen erledigen und sich nicht stressen lassen, sonst passieren Fehler. Grundsätzlich mag ich einen gewissen Stress aber auch und habe das Gefühl, dass ich dann effizienter arbeite.
Wie denkst Du hebt sich die Talentschmiede in der Branche von anderen Unternehmen ab?
Ich würde sagen die Talentschmiede zeichnet sich hier vor allem durch den Zusammenhalt unter den Kollegen aus, auch trotz der räumlichen Trennung durch die Projekte, sowie durch die flachen Hierarchien und die Nähe zum Management.
Kommentare
Popular Posts


