Beraterinterview mit Pierre
Projekt: Application Management in SB-Banking
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben?
SB-Banking umfasst die Abteilung in einer Bank, die für die Bereitstellung und den Betrieb der Geldautomaten und Banking Terminals verantwortlich ist. Ich bin im Testumfeld eingesetzt und betreue mehrere Applikationen. Eine, bei der ich gerade mehr und mehr Verantwortung übernehme, ist der Server, der die Transaktionen an den Geräten, aber auch deren Hard- und Softwaremeldungen verarbeitet.
Außerdem bin ich für die Applikation zur Archivierung dieser Daten verantwortlich. Application Management bedeutet, den laufenden Betrieb zu überwachen, Updates zu begleiten und zu überprüfen, im Austausch mit Test, Business und Softwareentwicklung an der Verbesserung und Weiterentwicklung mitzuwirken oder bei Problemen in Produktion beratend zu unterstützen. Daneben gibt es einige kleinere Projekte, an denen ich beteiligt bin.
Welche Aspekte der Projektarbeit findest Du besonders spannend?
Man ist an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Systeme beteiligt – hier Fortschritte zu sehen bzw. die für die Änderungen notwendigen Vorgaben zu erarbeiten, ist interessant, da hier meist mehrere Parteien Input geben.
Was reizt Dich an Deiner derzeitigen Aufgabe besonders?
Die Arbeit erfordert die Koordination zwischen unterschiedlichen Teams, einerseits allein im technischen Bereich, verschiedene Gruppen für Server, Datenbank und Hardware zusammenarbeiten müssen, aber auch die Abstimmung zwischen den Anforderungen aus dem Business, den notwendigen bzw. gewünschten Änderungen aus der IT (also von uns) und der Softwareentwicklung bzw. den zuarbeitenden Gruppen (Datenbank, Servermiddleware, etc.).
Wie gestaltet sich während Deines Projektes die Zusammenarbeit mit dem Kunden, bei dem du im Projekt tätig bist?
Ich bin aktuell der einzige Talentschmiede-Mitarbeiter und im Application-Management-Team auch der einzige externe Mitarbeiter. Arbeitstechnisch bin ich gut integriert und nehme auch z.B. am Abteilungsmeeting teil. Häufig kann ich meinen Tagesplan relativ unabhängig gestalten, bei der Zielsetzung und dem ungefähren Zeitplan koordiniere ich mich mit meinen fachlichen Vorgesetzten bzw. Ansprechpartnern unter den Kollegen, ebenso bei fachlichen Fragen.
Welche nützlichen Erfahrungen konntest Du während Deiner Arbeit für die Talentschmiede bereits sammeln?
Ein großer Punkt ist der Einblick in die Arbeitsweise als Teil eines Großkonzerns. Das Arbeiten in Prozessen ist gewöhnungsbedürftig, aber notwendig, um die einzelnen Schritte zu dokumentieren. Das Arbeiten im Bereich Application Management war für mich neu, von daher habe ich hier eine Menge gelernt.
Wie beginnst Du, wenn Du mit einer neuen Aufgabe konfrontiert bist? Bitte stelle kurz Deine Herangehensweise vor.
Wichtig für mich ist, erst einmal einen Überblick zu bekommen und die genaue Aufgabenstellung zu verstehen. Mit dem Verständnis kommt die Einteilung der Aufgabe in einzelne Schritte, für die ich die notwendigen Informationen sammle, z.B. Ansprechpartner finden, Termine festlegen, Berechtigungen einholen, Hintergrundwissen zusammentragen. Wenn nicht unbedingt notwendig, gehe ich möglichst vorbereitet an eine neue Aufgabe.
Hast Du Dich während eines Projektes schon einmal mit einer kniffligen Situation auseinandersetzen müssen? Wenn ja, wie konntest Du das Problem lösen?
Für die Applikation zur Archivierung der Daten (s.o.) gab es aufgrund eines relativ schnellen Mitarbeiterwechsels nur bedingt eine Übergabe der Informationen. Hier musste ich mich mit verschiedenen anderen Abteilungen auseinandersetzen (und tue dies weiterhin), um alle notwendigen Informationen für die aktuelle und zukünftige Verwendung der Applikation zu erhalten.