*
Beraterkompetenzen – Zielgerichtete Kommunikation #2

Beraterkompetenzen – Zielgerichtete Kommunikation #2

17. Oktober 2012Tags: Keine Kommentare Stefan

Ausprägungen der Kommunikation

Zunächst sollte man sich darüber bewusst werden, dass es nicht möglich ist, nicht zu kommunizieren. Unsere Gestiken, Mimiken und Laute verraten unheimlich viel über unsere Stimmung und Einstellung, ohne, dass wir dies direkt verbalisieren müssen.

Selbst wenn wir unsere Aussagen verbalisieren, müssen die sprachlichen Anteile nicht zwangsläufig zu dem was wir meinen, denken und nonverbal ausdrücken passen. Wenn sowohl die sprachliche, als auch die nonverbale Ebene übereinstimmen, handelt es sich um kongruente Nachrichten, andernfalls um inkongruente Aussagen. Letzteres stellen für dem Empfänger eine

Schwierigkeit dar, er weiß nicht welcher Aussage er glauben soll und ist gezwungen zu interpretieren.

z.B. Ihr zeigt einem Kollegen stolz Euren Entwurf.

Er verdreht die Augen sagt aber „Gut gemacht“.

Er äußert sich zwar positiv über den Entwurf zeigt aber bewusst oder unbewusst einen gegenläufige, nonverbale Reaktion, die Euch an seiner Aussage, dass er den Entwurf gut findet, zweifeln lässt. Wie diese Aussage interpretiert werden soll, bleibt also einem selbst überlassen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Alternativen zum klassischen Cloud Computing (1)
Alternativen zum klassischen Cloud Computing (1)
Im Jahr 2021 stellt die „Cloud“ eine wichtige Stütze in der Datenspeicherung dar, sei es im Privaten oder in Unternehmen. Wir wollen heute die Frage nach möglichen Alternativen stellen und dazu drei Optionen näher betrachten. Wieso besteht allerdings die Frage nach Alternativen? Cloud Computing wurde bereits in den späten 1990er Jahren populär. Mit dem Aufkommen […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This