*
Beraterkompetenzen – Zielgerichtete Kommunikation #3

Beraterkompetenzen – Zielgerichtete Kommunikation #3

23. Oktober 2012Tags: Keine Kommentare Stefan

Das Vier-Ohren-Modell- Was sagen wir?

Glaubt man dem Ansatz des deutschen Psychologen Friedemann Schulz von Thun, verbergen sich zudem hinter jeder Aussage, vier unterschiedliche Botschaften. Dies geschieht ganz automatisch ohne unser bewusstes Zutun.

(1)   Eine Sachäußerung: Worum geht es inhaltlich?

(2)   Eine Selbstoffenbarung: Was sage ich über mich aus?

(3)   Eine Partneraussage: Wie sehen wir den Gesprächspartner?

(4)   Ein Appell: Aufforderung/ unsere Erwartung an dem Empfänger

Das klingt zunächst recht theoretisch und schwer vorstellbar, deshalb ein kleines Beispiel aus dem Büroalltag.

z.B. Eine Kollegin merkt an, dass das Fenster offen ist.
(1) Inhaltlich will sie einfach mitteilen, dass das Fenster offen ist.

(2) Auf der Ebene der Selbstoffenbarung will sie vielleicht ausdrücken, dass Ihr kalt ist.

(3) Ihre Partneraussage könnte der Vorwurf an sie sein, dass sie das Fenster so lange  offengelassen haben.

(4) Ein möglicher Apell wäre- „Schließe das Fenster!“

Um Missverständnisse innerhalb der Kommunikation zu vermeiden, solltet Ihr daher immer die eigene Botschaft und die dahinter stehende Aussage prüfen und die eigene Absicht hinterfragen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This