„Das Beste aus zwei Welten“ – Chancen und Herausforderungen eines dualen Studiums
Im Blogbeitrag vom 1. November haben wir Euch die Chancen und Herausforderungen eines Werkstudentenjobs neben dem Studium vorgestellt. Doch auch das duale Studium ermöglicht die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Talentschmiede bietet die Möglichkeit eines dualen Studiums in den Bereichen Informatik und Wirtschaftsinformatik an. Was die Chancen und Herausforderungen dieser Form des Studierens sind, erläutern wir Euch in diesem Blogpost.
Was ist ein Duales Studium?
Ähnlich wie eine Ausbildung, vereinbart das duale Studium Theorie und Praxis. Dabei findet der praktische Teil im Unternehmen und der theoretische Part in der Hochschule oder Berufsakademie statt. Zumeist wechselt man in regelmäßigen Abständen zwischen Hochschule/Universität und Unternehmen. Am Ende des dualen Studiums erhältst Du einen international anerkannten Bachelor- oder Masterabschluss. Gleichzeitig kannst Du bereits wertvolle Erfahrungen in der Praxis sammeln.
Zeitmodelle
Es gibt zwei typische Zeitmodelle für ein duales Studium.
Die Chancen und Herausforderungen
Ein duales Studium birgt für Studierende viele Chancen. Oftmals werden beispielsweise die Studienkosten komplett oder teilweise vom Partnerunternehmen getragen, so auch bei unseren offenen Positionen. Zusätzlich hat der duale Student den Vorteil des Gehalts innerhalb der Praxisphasen, wohingegen Vollzeitstudenten oftmals den Nebenjob mit ihrem Studium zeitlich abstimmen müssen. Außerdem gewinnt man während des kompletten Studiums einen breitgefächerten Einblick in die Praxis und kann dadurch das im Studium erlangte Wissen direkt im Unternehmen anwenden.
Wer dual studiert, muss sich jedoch auch der Doppelbelastung bewusst sein, denn der Arbeitsaufwand eines dualen Studiums ist teilweise höher als der eines Vollzeitstudiums, da die Studieninhalte, je nach Zeitmodell, neben bzw. nach der Arbeit bearbeitet werden müssen. Zudem werden die Semesterferien zumeist zum Arbeiten genutzt. Je nach Unternehmen kann allerdings auch das variieren.
Duales Studium – Eine Typsache
Nun konntest Du Dir einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen eines dualen Studiums verschaffen. Die Entscheidung für ein duales Studium ist eine Frage des Charakters. Während die einen gerne ihre komplette Aufmerksamkeit auf das Studium lenken möchten, können es andere gar nicht abwarten, in den Berufsalltag zu starten. Jeder muss in diesem Fall eine individuelle Entscheidung darüber treffen, welchen Fokus man wählen möchte. Falls Du denkst, dass das duale Studium tatsächlich das Beste aus zwei Welten vereint, dann beraten wir Dich gerne über Deine Möglichkeiten bei der Talentschmiede.
Kontakt
Email: jobs@talentschmiede.com
Telefon: +49 69 970 979 58
Quellen
https://www.wegweiser-duales-studium.de/infos/was-ist-ein-duales-studium/