*
Der Digitale Mensch – Wie sieht unsere Zukunft aus? Teil 1

Der Digitale Mensch – Wie sieht unsere Zukunft aus? Teil 1

17. Mai 2019Tags: Keine Kommentare Oxana Martevaia

DIGITALISIERUNG – ein Begriff in aller Munde: SPIEGEL ONLINE berichtet, “Wie sich Jobs durch Computer und Internet verändern”, der MDR geht der Frage nach: „Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt“ und ZEIT ONLINE zitiert „Mein Staubsauger hat gerade den Grundriss meiner Wohnung an Ikea verkauft“.

Die Digitalisierung dringt nicht nur in das Berufsleben immer stärker ein, sondern auch in das Privatleben. Was bedeutet das für die Menschen und ihre Privatsphäre, wenn die intelligente Wohnung/Haus anfängt zu notieren, wann wer anwesend ist? Um dieser Frage nachzugehen ist es wichtig im Teil 1 des Artikels zu verstehen, was genau sich hinter dem Begriff Digitalisierung verbirgt.

Digitalisierung ist viel mehr als die reine Umstellung analoger Werte oder Daten in ein digital nutzbares Format wie zum Beispiel von Fax auf E-Mail oder dem per Hand geschriebene Einkaufszettel auf eine Einkaufszettel-App. „Digitalisierung kann die digitale Modifikation von Instrumenten, Geräten und Fahrzeugen ebenso meinen wie die digitale Revolution. Unter digitale Revolution werden nicht zuletzt „Informationszeitalter“ und „Computerisierung“ genannt. Während im 20. Jahrhundert die Informationstechnologie (IT) vor allem der Automatisierung und Optimierung diente, Privathaushalt und Arbeitsplatz modernisiert und Computernetze geschaffen wurden, stehen seit Anfang des 21. Jahrhunderts Technologien und innovative Geschäftsmodelle sowie Autonomisierung, Flexibilisierung und Individualisierung in der Digitalisierung im Vordergrund“ – Gabler Wirtschaftslexikon.

Mit digitalisierten Daten können wir sehr viel machen wie zum Beispiel, unseren Einkaufzettel mit Familienmitgliedern teilen/vernetzen, damit keine Doppeleinkäufe vorkommen und wir dadurch Zeit sparen. Außerdem könnte eine mit dem Kühlschrank vernetzte App Informationen darüber liefern, welche Lebensmittel noch vorhanden sind oder uns Rezepte liefern anhand der verfügbaren Lebensmittel im Kühlschrank.

Digitalisierung bedeutet also nicht nur den Einsatz neuester Technologien, sondern auch bzw. vor allem die Interaktion von Mensch und Technik.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This