„Die Projektarbeit ist abwechslungsreich und vielseitig“ – Beraterinterview mit Anne Lotte
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben?
Ich arbeite zurzeit als PMO und Scrum Master in mehreren Projekten rund um eine Datenbank. Diese betreuen wir und managen mehrere kleinere und größere Projekte aus deren Ergebnissen wir Kundenreports mit den Daten aus unserem Data Warehouse zur Verfügung stellen.
Meine Aufgabe dabei ist es, die Übersicht über die Budget-und Teamplanung zu bewahren und das Entwickler Team bei allen organisatorischen Aufgaben zu unterstützen.
Wie lange dauert das Projekt schon an und wann wird es voraussichtlich abgeschlossen sein?
Ich bin seit ein paar Monaten im Projektteam. Da wir mehrere Projekte gleichzeitig durchführen, werden immer wieder Projekte abgeschlossen und dafür kommen neue hinzu.
Welche Aspekte der Projektarbeit findest Du besonders spannend?
In der Projektarbeit weiß man nie so genau, was auf einen zukommt, sodass die Tätigkeiten sehr abwechslungsreich sind. Zusätzlich bekommt man Einblicke in viele verschiedene Bereiche und Strukturen.
Was reizt Dich an Deiner derzeitigen Aufgabe besonders?
In meiner derzeitigen Aufgabe habe ich bereits sehr viel Verantwortung bekommen und muss mich um viele Dinge selbstständig kümmern. Das gibt mir das gute Gefühl, in meiner Tätigkeit anerkannt zu werden.
Wie gestaltet sich während Deines Projektes die Zusammenarbeit mit dem Kunden, bei dem du im Projekt tätig bist?
Da ich den Projektleiter direkt bei seinen Tätigkeiten unterstütze, sind wir im ständigen Austausch.
Welche nützlichen Erfahrungen konntest Du während Deiner Arbeit für die Talentschmiede bereits sammeln?
Ich habe bereits sehr viel fachliches Wissen erlangt, aber auch viel über den Umgang und die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Menschen gelernt.
Wie beginnst Du, wenn Du mit einer neuen Aufgabe konfrontiert bist? Bitte stelle kurz Deine Herangehensweise vor.
Wenn ich eine neue Aufgabe bekomme, versuche ich zunächst, alles darüber herauszufinden, was ich wissen muss, um sie gut zu erledigen. Teilweise finden sich im Intranet Manuals und Guidelines dazu, falls nicht oder falls ich noch offene Fragen habe, wende ich mich an erfahrenere Kollegen, die sich schon öfters mit dieser Situation auseinandersetzen mussten. Dann versuche ich, die Aufgabe so gut es geht zu lösen und hole mir anschließend vom Aufgabensteller Feedback ein, ob das Ergebnis zu seiner Zufriedenheit ist oder was ich noch verbessern kann.
Hast Du Dich während eines Projektes schon einmal mit einer kniffligen Situation auseinandersetzen müssen? Wenn ja, wie konntest Du das Problem lösen?
Knifflige Situationen gibt es immer wieder. Vor allem in der Organisation von Projekten, an denen viele verschiedene Stakeholder beteiligt sind. Hier hat sich meiner Erfahrung nach maximale Transparenz bewährt: Ich versuche, alle Interessensgruppen an einen Tisch zu bekommen und allen die benötigten Informationen zur Verfügung zu stellen, um einen Sachverhalt zu klären. Beim oft praktizierten Flüsterpost Prinzip bleiben sonst wichtige Informationen auf der Strecke und Entscheidungen können nicht getroffen werden.
Wie denkst Du hebt sich die Talentschmiede in der Branche von anderen Unternehmen ab?
Die Talentschmiede setzt komplett auf junge Leute und gibt ihnen damit die Chance, bereits früh Verantwortung zu übernehmen. Das zahlt sich aus, da die Mitarbeiter motiviert sind und sich darauf freuen, sich zu beweisen und dabei sehr gute Arbeit leisten.