Gute Vorbereitung zahlt sich aus – der richtige Fotograf
Die Auswahl des richtigen Fotografen.
Falls Ihr Euch für ein Foto entscheidet, unterschätzt die Wirkung nicht!
Bilder aus dem Automaten um die Ecke und Urlaubsbilder sowie veraltete, wenn auch professionell angefertigte, Bilder, sind “tabu”. Ein Foto, das stark von dem derzeitigen Erscheinungsbild abweicht, führt bei einer Einladung zum Vorstellungsgespräch zu Irritationen und stellt vielleicht sogar Eure Glaubwürdigkeit in Frage.
Vermeidet auch sehr günstige oder unerfahrene Fotografen. Woran Ihr das erkennt?
Ein professioneller Fotograf ist durchaus teuer, aber Ihr profitiert von seiner Erfahrung, die Bewerber „ins rechte Licht“ rücken zu können. Zudem investiert Ihr damit in Eure eigene Zukunft!
Es ist nicht ganz leicht, gute Fotografen zu fairen Preisen zu finden, zumal Ihr Euch mit dem Stil des Profis identifizieren können solltet. Passt der Stil zu Euch, fühlt Ihr Euch wohl mit diesem Stil? Am besten, Ihr schaut Euch vorab im Internet nach Fotografen im Umkreis um und fragt bei Freunden und Bekannten nach, ob sie Euch jemanden empfehlen können. Falls Ihr einen Fotografen ins Auge gefasst habt, ruft vorher an oder vereinbart unverbindlich einen Termin und lasst Euch die Arbeiten und Angebote zeigen. Besonders wichtig ist, dass die Kommunikation und vor allem die “Chemie” zwischen Euch stimmt.
Wenn ein Fotograf keine Zeit für Euch hat und “flapsige” Antworten auf Eure Fragen gibt, wird er auch während des Shootings vermutlich entsprechend agieren und z.B. kurz angebunden sein. Wenn Ihr Euch vor Ort nicht wohl fühlt oder die Sympathie fehlt, lasst es besser und sucht Euch einen anderen Fotografen – Ihr werdet sonst mit dem Ergebnis nicht glücklich werden!