*
MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

23. Mai 2017Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Gemeint sind Unterrichts- beziehungsweise Studienfächer oder auch Berufsgebiete, die den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik angehören. Vor allem diese Fachbereiche bilden den wirtschaftlichen Innovationssektor in Deutschland und der EU. Durch die Digitalisierung, also die daraus entstehende Erhöhung der Nachfrage nach technischen- und IT-Fachkräften, ist der Mangel der MINT-Akademiker aktuell besonders tragisch für die Wirtschaft.

Laut dem diesjährigen Frühjahresbericht des Institutes der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) ist jedoch ein Rückgang der Erwerbstätigkeit der beruflich qualifizierten MINT-Fachkräfte zu verzeichnen. Rund 9.178.000 MINT-Fachkräfte waren im Jahr 2011 erwerbstätig. Zwei Jahre später sank die Zahl um 36.000 Personen auf 9.106.000 Erwerbstätige. Auch wenn der Anteil der MINT-Akademiker, die älter als 55 Jahre sind und der aus dem Ausland zugewanderten Personen, unter der Gesamtzahl der Erwerbstätigen stieg, gilt es junge Menschen für MINT-Studiengänge zu motivieren. Eine Ausgewogenheit zwischen erfahrenen MINT-Fachkräften und jungen, frischen Studienabgängern, die in der Digitalisierung aufgewachsen sind, ist jedoch anzustreben. Vor allem der Geschlechterausgleich sollte unterstützt werden. Noch immer ist der Frauenanteil in MINT-Studiengängen zwar steigend aber schwindend gering. Von 2011 stieg die Quote der Absolventinnen von 20,2 % auf 21,5 %, der Anteil der Erwerbstätigen Frauen jedoch sank von 9,2 % auf 8,7 %. Hier ist der Anteil der jüngeren Frauen deutlich höher als der Anteil der älteren und erfahreneren, erwerbstätigen Absolventinnen. Bei uns, der Talentschmiede, sieht das ganz anders aus, wir freuen uns über einen knapp 50 prozentigen Anteil weiblicher Mitarbeiter.

Um eine Besserung einzuleiten gilt es also darauf hinzuweisen, was MINT-Studiengänge besonders macht. Bisher bestehen nämlich noch einige Vorurteile, die nicht das aktuelle und den wahren Einblick in das tatsächliche Berufsleben einem MINT-Absolventen werfen.

Entgegen dieser Vorurteile kann ein Beruf im MINT-Bereich sehr spannend sein.

Ebenso sind die hervorragenden Arbeitsbedingungen für Absolventen aus MINT-Fachbereichen durchaus relevant zu erwähnen. Häufig sind MINT-Akademiker in leitender Position tätig, haben jährlich steigende Löhne und eine geringere Befristungsquote. Außerdem hat jeder MINT-Absolvent, der in seinem Berufsleben an neuen, innovativen Technologien und Weiterentwicklungen arbeitet, großen Einfluss auf die Gesellschaft und deren Entwicklung. Die Perspektiven, die ein MINT-Absolvent also heute hat, sind sehr gut und laut Prognosen bleiben diese auch stabil.

 

 

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This