*
Online-Vorlesung statt Studentenparty – Wie die gewonnene Zeit sinnvoll genutzt werden kann

Online-Vorlesung statt Studentenparty – Wie die gewonnene Zeit sinnvoll genutzt werden kann

24. Juni 2020Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

Kinderzimmer statt Ersti-Partys heißt es aktuell für viele Studierende. Während einige Studienanfänger davon geträumt haben, das wohlbekannte Elternhaus gegen die Studentenbude in der Großstadt einzutauschen und damit endlich in die langersehnte Selbstständigkeit zu entschwinden, heißt es nun stattdessen Online-Vorlesungen zu Hause. Die Corona-Krise stellt Studierende vor neue Herausforderungen und lässt das Studentenleben wohl etwas anders erscheinen, als es sich viele immer erträumt hatten. Gerade wenn es um Interaktion und Diskurs geht, fehlen die Präsenzveranstaltungen.

Auch für diejenigen, die schon seit einigen Semestern studieren und die Vorzüge des Studentenlebens bereits in vollen Zügen genossen haben, sehen sich aufgrund der Pandemie in einer neuen Lage, müssen sich zahlreichen Anforderungen stellen und befinden sich zwischen gestrichenen Praktika, verändertem Fristen und wenigen Studentenjobs.

Die freie Zeit sinnvoll nutzen

Positiv bleiben – heißt es in diesen Zeiten, denn die Zeit der Online-Vorlesungen bringt auch einige Vorteile mit sich. Das Selbststudium fördert die Selbstständigkeit sowie die Digitalisierung und technische Ausstattung vieler Universitäten und Hochschulen. Voraufgezeichnete Vorlesungen können jederzeit angeschaut werden und steigern die Flexibilität für Studierende. Die gewonnene Zeit kann jetzt sinnvoll investiert werden. Doch wie nutzt man diese am besten?

  1. Ehrenamtliches Engagement

Besonders gut eignet sich die neugewonnene Zeit für ehrenamtliches Engagement, denn freiwillige Helfer werden auch in diesen Zeiten immer gerne gesehen. „Jeden Tag eine gute Tat“ könnte also zum neuen Motto für die angehenden Absolventen werden. Einige beispielhafte Tätigkeiten sind ehrenamtliche Einkaufshilfen für Risikogruppen, Mithilfe in der Tafel zum Ausliefern der Lebensmittel an Risikogruppen oder Hilfe in Pflegeeinrichtungen. Auch für die Bewerbung um Studienplätze oder Stipendien kann kulturelles und soziales Engagement hilfreich sein.

  1. Eine neue Fähigkeit erlernen

Der Zeitpunkt dafür ist jetzt! Lerne beispielsweise eine Programmiersprache, werde Fotografie-Profi, lerne ein neues Tool kennen oder erlerne eine neue Sprache – dafür gibt es bereits zahlreiche Apps. So kann die Zeit sinnvoll genutzt und gleichzeitig der Lebenslauf aufpoliert werden.

  1. Die Power der sozialen Medien

Nutze die sozialen Medien, um dich mit deinen Kommilitonen zu vernetzen. Viele Unis bieten hierfür eigene Studi-Gruppen in verschiedenen Netzwerken an. So kannst du bereits vor Beginn der vort Ort Vorlessungen Kontakte knüpfen und dich dadurch mit anderen Studierenden auszutauschen, die sich in der selben Lage befinden.

Auch wenn die aktuelle Situation viele Hürden mit sich bringt, liegt es an jedem, das beste und sinnvollste aus sich herauszuholen und mit einem guten Beispiel voranzugehen. So bestreiten wir gestärkt und im besten Fall mit neuem Wissen und Tatendrang die Zukunft.

 

Quellen

https://www.zeit.de/news/2020-04/20/so-machen-studis-das-beste-aus-dem-semester

https://www.tagesspiegel.de/wissen/erzwungene-digitalisierung-der-hochschulen-ein-grosses-hurra-seitens-der-lehrenden-gab-es-bisher-nicht/25888064.html

 

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This