Blog
News.Tech.Career.

Was hat ein Hedgefond mit Hecken zu tun?
Relativ wenig. Ein Risiko abzusichern bezeichnet man als „hedging“. Allerdings sind heute einige Hedgefonds nicht mehr unbedingt auf Risikoaversion fokussiert, sondern eher auf Gewinnmaximierung. Hedgefonds sind, im Vergleich zu vielen anderen Fonds (wie beispielsweise ETFs), geschlossene Fonds und können zumeist nicht an der Börse gehandelt werden. Dadurch ist das Geld eines Anlegers für einige Zeit […]
read more ←
read more ←

SMARTe Ziele – Teil 3
Für die SMART Formel gibt es noch weitere Interpretationsvarianten. Erfahren Sie welche. Außerdem nennen wir Ihnen die Vorteile von SMARTen Zielen. Vorteile von SMARTen Zielen Seien Sie SMART – denn SMARTe Ziele helfen Ihnen, Ihr Projekt in die richtigen Bahnen zu lenken und es erfolgreich abschließen zu können, ohne dass Sie Gefahr laufen, sich unterwegs […]
read more ←
read more ←
Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←

Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←

Alternativen zum klassischen Cloud Computing (1)
Im Jahr 2021 stellt die „Cloud“ eine wichtige Stütze in der Datenspeicherung dar, sei es im Privaten oder in Unternehmen. Wir wollen heute die Frage nach möglichen Alternativen stellen und dazu drei Optionen näher betrachten. Wieso besteht allerdings die Frage nach Alternativen? Cloud Computing wurde bereits in den späten 1990er Jahren populär. Mit dem Aufkommen […]
read more ←