Blog
News.Tech.Career.

Erfahrungsbericht: ITIL Foundation-Zertifizierung
Die Talentschmiede legt viel Wert darauf, dass unsere Consultants sich fortbilden. Gelegentlich stellen wir einige dieser Fortbildungen vor. In der Vergangenheit war das beispielsweise COBIT5. Heute berichten wir Ihnen von der ITIL Foundation-Zertifizierung. Die ITIL-Schulung bzw. Zertifizierung hat mir nicht nur geholfen, die Zusammenhänge zwischen Change, Incident und Problem Management besser zu verstehen, sondern auch […]
read more ←
read more ←

Wie steht es um den Fachkräftebedarf in der IT?
In Deutschland besteht ein ausgeprägter Bedarf an Fachkräften. Wie hat dieser sich eigentlich in jüngster Zeit entwickelt? Gut, IT-Fachkräfte sind nach wie vor sehr gefragt, da der Mangel immer noch akut ist. Das bedeutet, dass gut ausgebildete Informatiker in einen Markt eintreten, der sich sehr zu ihren Gunsten verhält. Dabei erstreckt sich der Fachkräftemangel nicht […]
read more ←
read more ←

Welche Probleme lösen FinTechs?
FinTechs? Braucht die eigentlich irgendjemand oder geht es lediglich dem Gründer darum, so schnell wie möglich reich zu werden? Da wir uns sowohl für Startups (wie man anhand der Gründermaschine sieht), als auch für Finanzen interessieren, wollen wir den heutigen Artikel interessanten und meist internationalen FinTechs widmen. Haben Sie schon einmal von Adyen gehört? Dieses […]
read more ←
read more ←

Was ist eine Genossenschaftsbank?
Genossen; das klingt ein wenig nach einer linken Parteiversammlung. Dass es sich dabei aber nicht um die Hausbanken der SPD handelt und was denn eigentlich eine Genossenschaftsbank ausmacht, erklären wir nachfolgend. Genossenschaftsbanken erkennt man oft daran, dass Sie als eG gegründet wurden. Das bedeutet eingetragene Genossenschaft und ist eine anerkannte Geschäftsform. In Deutschland sind das […]
read more ←
read more ←

Wie verdienen Banken Geld?
Banken sind, abhängig von Ihrer Größe, nicht nur systemrelevant, sondern auch Unternehmen. Das heisst, das Sie einen Weg finden müssen, sich finanziell selber zu tragen. Um das zu tun gibt es einige Möglichkeiten, auf die wir nachfolgend eingehen werden. Klassische Beispiele sind Kredite, Kontoführungsgebühren, Fonds und Immobilienvermittlungen. Durch die Aufnahme eines Kredites können Unternehmen ihr […]
read more ←
read more ←

Warum ist das Federal Reserve System so wichtig?
Von den Amerikanern liebevoll FED genannt, handelt es sich hierbei um das Zentralbankensystem der USA. Dazu zählen 12 regionale Federal Reserve Banks, ein Board of Governors und ein Federal Open Market Committee (FOMC). Das System wurde am 23. Dezember 1913 gegründet und mit der Aufgabe betraut, das Vertrauen in Banken zu stärken und für stabile […]
read more ←
read more ←

Warum sollen wir Steuern zahlen?
Das leidliche Thema Steuern. Während Sie sich als Student noch nicht viel mit Steuern beschäftigen mussten, so gewinnt das Thema im Berufsleben an Bedeutung. Deswegen wollen wir heute einmal schauen, wo Steuergelder herkommen und wie sie eingesetzt werden. Das meiste Geld nimmt der Staat durch die Umsatzsteuer und die Einkommensteuer ein. Das heißt, arbeiten lohnt […]
read more ←
read more ←

Welches sind die weniger gewählten Jobs in der IT- und Finanzindustrie?
Auch in einer ansonsten eher konservativen Branche gibt es einige durchaus ungewöhnliche Jobs. Zum Beispiel den des Pen-Testers. Der Penetration-Tester, bzw. sein Team, sind eigentlich nichts anderes als Hacker mit einer Card Blanche. D.h. sie werden dafür bezahlt, eine Webseite oder Verschlüsselung zu attackieren und diese auf ihre Schwachstellen hin zu überprüfen. Das mag im […]
read more ←
read more ←

Welche Probleme FinTechs noch nicht gelöst haben
FinTech-Startups haben sich schon einigen Problemen angenommen. Wie ernst oder auch nicht diese sind, liegt ein Stück weit sicherlich im Auge des Betrachters. Es gibt aber einige Probleme, welche nach wie vor bestehen. Genau diese wollen wir uns heute anschauen. Ein großes Problem, welches die Finanzmärkte weltweit haben, ist Insider Trading. Dieses zu unterbinden macht […]
read more ←
read more ←

Wofür brauchen Startups Investmentgelder/VCs/Business Angels?
Manchmal kann ein Magazin- oder Zeitungsartikel schon Kopfschütteln hervorrufen, weil ein Leser beispielsweise nicht versteht, wie ein junges Unternehmen mehrere Millionen Euros an Investorengeldern erhält für eine Idee, die entweder banal oder nach einem Problem der 1. Welt klingt. Lassen Sie uns doch mal schauen, wofür Startups Kapital benötigen. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Einer […]
read more ←
read more ←
Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←

Beraterinterview Artur Hefner
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←

Mitarbeiterinterview: Chiara Väth
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←