*
Teil 4 – Das Vorstellungsgespräch – Wie gehe ich mit Nervosität vor dem Gespräch um?

Teil 4 – Das Vorstellungsgespräch – Wie gehe ich mit Nervosität vor dem Gespräch um?

3. April 2013Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Ihr seid zum Vorstellungsgespräch eingeladen und der Job interessiert Euch – natürlich seid Ihr aufgeregt. Wie gehe ich mit der Aufregung um?

Um unnötigen Stress vor dem Vorstellungsgespräch zu vermeiden, ist es empfehlenswert frühzeitig ins Bett zu gehen, um für den kommenden wichtigen Tag ausgeruht und ausgeschlafen zu sein. Auch solltet Ihr daran denken, euch am Vorabend alles Wichtige – z.B. die Auto-/Bahnverbindung ausdrucken, die Wegbeschreibung parat haben, die passende Kleidung heraussuchen, die Unterlagen oder Bewerbungsmappe vorbereiten u.ä. – zurechtzulegen, um am nächsten Tag nicht gestresst oder zu spät zu erscheinen.

Zuspätkommen ist übrigens in jedem Vorstellungsgespräch ein absolutes „No Go“ und vermittelt einen unzuverlässigen Eindruck. Das heißt nicht, dass Ihr eine Stunde vor dem Gespräch erscheinen solltet, denn das wird sich ebenfalls negativ auf euer Erscheinungsbild auswirken.

Stellt euch zum Beispiel vor, der Personaler hat ein bestimmtes Zeitfenster für Euch eingeräumt: Kommt Ihr zu früh, ist er womöglich mit einer anderen Aufgabe beschäftigt und gestresst. Als Faustregel gilt bis 10 Minuten vorher ist erlaubt. Falls Ihr doch früher da seid, erkundet lieber die Umgebung oder wartet im Auto und sammelt Eure Gedanken.

Wenn die Zeit da ist, geht zum Empfang und meldet euch dort an. Ganz wichtig ist es, euch den Namen eures Gesprächspartners vorher einzuprägen, damit der Empfang Bescheid geben kann. In der Wartezeit setzt euch besser hin und blättert in den Unternehmensbroschüren, anstatt in der Halle auf und ab zugehen. Das Informieren bekundet dabei euer Interesse am Unternehmen. Oftmals wird man auch schon in den Raum geführt, wo das Gespräch stattfindet. Wartet dort, bis die Gesprächspartner dazu kommen. In der Wartezeit könnt Ihr bereits eure Bewerbungsmappe sowie etwas zum Schreiben zurechtlegen. Solltet Ihr euch bereits hingesetzt haben, ist es ganz wichtig, sofort aufzustehen und den Gesprächspartner im Stehen zu begrüßen.

Das Wichtigste noch zum Schluss: Gute Laune und eine zuversichtliche Ausstrahlung tragen eine ganze Menge zur Gesprächsatmosphäre bei.

Viel Erfolg!

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This