*
#thinkpositively – Stefan Rühle auf dem IT-Kongress Neu-Ulm 2019

#thinkpositively – Stefan Rühle auf dem IT-Kongress Neu-Ulm 2019

29. November 2019Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

Die Digitalisierung ist in vollem Gange und alle Welt schreibt und redet darüber. Doch was genau sind die Chancen und Herausforderungen, die mit einer solchen digitalen Revolution verbunden sind? Wie können Unternehmen und Manager ihnen begegnen und was bedeuten sie für Studenten und Absolventen, die den Karriereeinstieg planen? Diese und weitere Fragen beantwortete Stefan Rühle, selbst Manager und Entrepreneur, in seinem Vortrag beim IT-Kongress in Neu-Ulm am 07.11.2019.

Beim diesjährigen IT-Kongress drehte sich alles um die Frage „10 Jahre IT-Kongress – Wie weit sind wir digital?“. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Studierende, Alumni, IT-Interessierte und Unternehmen, tauschten sich über aktuelle Themen und Trends aus der IT aus. So auch The Digital Workforce Group.

Lessons learned

Seitdem Stefan sein Unternehmen im Jahr 2012 gegründet hat, hat er vieles erlebt, gelernt und mitgenommen. Herausforderungen, Rückschläge, Fehler und der Drang, in vielen Situationen die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen, gehören dabei zu einer Unternehmensgründung genauso dazu wie Erfolge, Chancen und Glücksgefühle. Doch was einen guten Entrepreneur ausmacht, ist, aus Fehlern zu lernen, wieder aufzustehen, weiterzumachen und immer besser zu werden. Seine Erkenntnisse gab der Gründer seinen Zuhörern durch Hashtags und Ratschläge mit auf den Weg.

  1. #thinkpositively

When life gives you lemons, sell lemonade.

  1. #stayfocused

An Entrepreneur works at the company, not in the company.

  1. #fastandfurious

Hire fast. Fire faster. Every new employee has to be better, than the one before him. 

  1. #behonest

Tell everyone everything. Avoid myths and rumors.

  1. #kingcustomer

The customer is king. Always. Apologize, repent, get better.

  1. #onefortheteam

The team is everything.

  1. #unclescrooge

Invest. Invest. Invest. Saving is a deathtrap.

  1. #thinkbig

Go crazy. Rule the world.

 

Wir freuen uns schon auf den nächsten IT-Kongress und bedanken uns bei allen Zuhörern und Teilnehmern für den spannenden Austausch!

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Alternativen zum klassischen Cloud Computing (1)
Alternativen zum klassischen Cloud Computing (1)
Im Jahr 2021 stellt die „Cloud“ eine wichtige Stütze in der Datenspeicherung dar, sei es im Privaten oder in Unternehmen. Wir wollen heute die Frage nach möglichen Alternativen stellen und dazu drei Optionen näher betrachten. Wieso besteht allerdings die Frage nach Alternativen? Cloud Computing wurde bereits in den späten 1990er Jahren populär. Mit dem Aufkommen […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This