*
Warum Young Professionals die Zukunft der digitalen Transformation sind – Teil 2

Warum Young Professionals die Zukunft der digitalen Transformation sind – Teil 2

30. Juli 2021Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

Was ist eigentlich eine „digitale Transformation“? In Teil 1 unserer Blogreihe haben wir das Buzzword einmal näher beleuchtet. Doch wie sieht die digitale Transformation in der Praxis aus? Das erklären wir in diesem Artikel.

Digitale Transformation in der Praxis

Die Umsetzung der digitalen Transformation erfordert, dass Unternehmen ihre Abläufe von Grund auf überdenken, mit dem Ziel, digitale Technologien zu nutzen, um effizienter zu werden. Traditionelle Unternehmen müssen ihre Ziele neu ausrichten, ihr Geschäft neu gestalten sowie die richtigen Technologien nutzen, um die Anforderungen des Marktes zu erfüllen.

Automatisierung

Ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche digitale Transformation ist die Automatisierung. Die Automatisierung von Arbeitsabläufen beseitigt Gefahren, die durch manuelle Prozesse entstehen und anfällig für Fehler und Verzögerungen sind. Des Weiteren ermöglicht Automatisierung, dass Talente sich auf andere Aufgaben konzentrieren können, die dem Unternehmen helfen, zu wachsen.

Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben rund 47 Prozent der Gemeinden in Deutschland neue Online-Dienste eingeführt. Seit Beginn der Corona-Pandemie verzichten Städte und Gemeinden auf schriftliche Formulare und persönliche Termine, um Transaktionen abzuschließen.

Young Professionals für eine erfolgreiche digitale Transformation

Eine Kombination aus Technologie und Talenten ist elementar für eine erfolgreiche digitale Transformation. Um eine digitale Transformation bewerkstelligen zu können, sind Organisationen auf die richtigen Mitarbeiter angewiesen. Sie brauchen Führungskräfte, die den Wandel begrüßen und nicht ablehnen. Das kann bedeuten, dass die Notwendigkeit besteht, neue, aufgeschlossene Mitarbeiter zu suchen – insbesondere im Pool der Young Professionals.

Die Young Professionals von heute sind die Talente, die gebraucht werden, um eine erfolgreiche digitale Transformation umzusetzen. Diese junge Generation ist mit Technologien wie KI, Machine Learning, Cloud Computing und IoT aufgewachsen. Junge IT-Profis können eine Schlüsselrolle als Vermittler eines ganzheitlichen Wandels einnehmen. Sie sind schnell, flexibel und bereit, sich auf neue Wege einzulassen – genau das, was Unternehmen brauchen, um die digitale Transformation auf die nächste Stufe zu heben.

Wie die Talentschmiede Unternehmensberatung AG bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens helfen kann

An dieser Stelle kann die Talentschmiede Unternehmensberatung AG Ihnen helfen, talentierte Young Professionals für Digitalisierungsprojekte zu finden. Das Talentschmiede-Modell basiert auf der Zusammenarbeit mit jungen, motivierten Talenten, die in verschiedenen IT-Projekten in Unternehmen eingesetzt werden. Durch individuelle Ausbildungen, Weiterbildungen und Coachings werden Nachwuchstalente bei der Talentschmiede gefördert. Die Young Professionals können im Anschluss beim Kunden internalisiert werden. Dadurch kann das Know-How auch nach Fertigstellung des Digitalisierungsprojekts im Unternehmen gesichert werden.

Suchen auch Sie nach Young Professionals für Ihr IT-Projekt? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@talentschmiede.com

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This