*
Welche Probleme FinTechs noch nicht gelöst haben

Welche Probleme FinTechs noch nicht gelöst haben

24. Januar 2017Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

FinTech-Startups haben sich schon einigen Problemen angenommen. Wie ernst oder auch nicht diese sind, liegt ein Stück weit sicherlich im Auge des Betrachters. Es gibt aber einige Probleme, welche nach wie vor bestehen. Genau diese wollen wir uns heute anschauen.

Ein großes Problem, welches die Finanzmärkte weltweit haben, ist Insider Trading. Dieses zu unterbinden macht die Märkte fairer für alle. Sicherlich lässt sich dieses Problem nicht vom einen auf den andern Tag lösen. Dennoch sollte es einige Anhaltspunkte für Insider Trading geben, welche auch ein schlaues Startup identifizieren und kommunizieren könnte (beispielsweise an SEC oder die BaFin), um den Marktteilnehmern dadurch behilflich zu sein.

Was manch einer vielleicht gar nicht auf dem Radar hat, ist der immense Bedarf an Programmierern, welchen Finanzinstitute haben. FinTechs können hier 2 Dienstleistungen für Finanzunternehmen anzubieten: a) Die Möglichkeit, sich Programmierwissen anzueignen, welches für Finanzinstitute relevant ist b) zu prüfen, welche Programmierkenntnisse Bewerber tatsächlich haben, indem Sie bestimmte Probleme unter Zeitdruck am Computer lösen müssen.

Auch wenn es einige Startups gibt, welche sich um schwächere Länder kümmern und wiederum andere, welche sich um fairen Währungstausch kümmern, so wäre es eine interessante Idee beides zu kombinieren. Das Ergebnis wäre ein Startup, in dem beispielsweise afrikanische Bauern mittels Onlinemarktplatz ihre Ware nach Europa verkaufen können, zugleich aber nur sehr geringe Umtauschgebühren von Schilling nach Euro und umgekehrt zahlen müssen.

Es gibt Crowdfindung, reguläre Investoren und Datingplattformen. Ja, es gibt auch AngelList, aber die 3 Komponenten mit einem Matchingalgorithmus zu paaren kann sich für alle Beteiligten vorteilhaft erweisen. Hier wäre es auch hilfreich, wenn beispielsweise Startups nur ein Profil haben dürfen, wenn Sie einen Business Plan mit Kennzahlen vorweisen können und Investoren ihre Solvenz nachweisen können.

Welche Probleme könnten FinTechs Ihrer Ansicht nach noch lösen?

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This