
Welche Qualifikationen sind bei einem Software Entwickler gefragt?
Wie wir im letzten Eintrag erfahren haben, analysieren Software Entwickler zunächst die bestehenden Systeme um letztlich die einzelnen Komponenten verbessern oder nach den Vorstellungen des Anwenders neu entwickeln zu können. Ferner begleiten und beraten sie den Anwender bei der Einführung der Systeme. Neben den Schlüsselqualifikationen wie das Beherrschen gängiger Programmiersprachen z.B. .net, C++, Java, Perl, Softwareentwicklungsmethoden wie das Wasserfallmodell, V-Modell, Agilen Methoden (z.B. extreme Programmierung, Scrum und dem Umgang mit modernen Betriebssystemen, sind eine strukturierte Arbeitsweise, ein analytisches Denkvermögen und das Verständnis für ökonomische und technische Prozesse sowie das Verstehen der Anforderungen des Kunden, Voraussetzungen für diesen Beruf.
Ein Software Entwickler ist im Gegensatz zum Programmierer in mehrere Arbeitsprozesse involviert und muss daher seine Softwarelösung auf die Effizienz einzelner Arbeitsschritte hin prüfen. Er sollte daher auch in der Lage sein, die eigenen Lösungsansätze kritisch zu hinterfragen und auf Anforderungen des Kunden zu prüfen.
Um sich über die Vorstellungen und Bedürfnisse des Kunden ein genaues Bild machen zu können, ist der Kundenkontakt wesentlich. Ein Software Entwickler sitzt hingegen vielen Vorstellungen nicht nur in seinem Kämmerchen und tüftelt vor sich hin, sondern ist durchaus auch beratend tätig. Auch innerhalb des Teams ist eine genaue Absprache wichtig, um die Aufgaben effizient und lösungorientiert durchführen zu können. Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft mit Menschen unterschiedlicher Branchen arbeiten zu wollen, ist daher unerlässlich.
Findet Ihr Euch wieder? Dann seid gespannt auf die nächste Woche, da verraten wie Euch welche Chancen ein Software Entwickler auf dem Arbeitsmarkt hat.
Kommentare
Popular Posts


