*
Welche Zukunft hat Bargeld?

Welche Zukunft hat Bargeld?

5. Oktober 2016Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Auch wenn viele Menschen gerade in Deutschland Bargeld als Zahlungsmittel gewohnt sind, so gibt es dazu einige Alternativen. Dazu zählen Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin, Kredit- und EC-Karten, sowie Apps, welche bargeldlose Zahlungen ermöglichen. Aber wie substantiell sind diese Alternativen?

Deutsche sind zumeist etwas ängstlicher als andere Nationalitäten, was ihre Daten anbelangt. Dies lässt sich angesichts der deutschen Geschichte durchaus nachvollziehen und wäre eine Erklärung, warum manch einer lieber mit Bargeld bezahlt. Jedoch hat Bargeld auch einige Nachteile; es lässt sich einfacher verlieren, bzw. man kann aufgrund dessen einfacher ausgeraubt werden. Auch können Scheine verbrennen und wegfliegen, ebenso, wie Münzen eventuell wegkullern. Und wenn Sie Bargeld benötigen, so können Sie das nicht selber drucken, sondern müssen es am Bankautomaten ziehen.

Auf der anderen Seite, hat man bei Bargeld zumeist das Gefühl, etwas substantielles in der Hand zu haben. Mit Kreditkarten hält man zumeist nur ein Stück Plastik mit einem Magnetstreifen. Diese Zahlungsmethode macht aber auch den Transport einfacher. Und das Smartphone wird, so wie es aktuell aussieht, zu einem Erfüller vieler Bedürfnisse. Dank zahlreicher Apps und einigen Kryptowährungen lassen sich mit diesem mobilen Endgerät einige Rechnungen begleichen.

Ist das überhaupt sicher? Auch Smartphones und Kreditkarten haben einige Risiken; sie können kopiert, gehackt und gespoofed werden. Das heißt Unternehmen, welche sich bargeldlosen Zahlungen verschrieben haben, müssen sehr viel Wert auf die IT-Sicherheit legen. Ansonsten haben Sie starke Probleme in der Zukunft und können das Vertrauen ihrer Kunden verlieren. Dies kann, falls es zu oft vorkommt, zu einem Misstrauen gegenüber einer ganzen Industrie führen.

Staaten machen sich Sorgen um Geldwäsche. Ob diese aber digital wirklich unterbunden werden kann ist die Frage; kriminelle Menschen können durchaus auch Kreativität an den Tag legen und sich an ändernde Umstände anpassen.

In Schweden gibt es bereits Banken, welche kein Bargeld mehr haben. Stattdessen bieten Sie ihren Kunden eine App an, mit denen die Überweisung von Geld problemlos möglich ist. Interessant zu sehen, wie wieder einmal ein kleineres skandinavisches Land die Vorreiterrolle bei einem Paradigmenwechsel einnimmt.

Die Idee einer bargeldlosen Gesellschaft mag reizvoll klingen. Sie stellt jedoch eine riesige Herausforderung dar; an Technik, wie auch an Politik und Sicherheit. Der Gedanke, dass der Großteil unserer Transaktionen nachvollzogen werden kann ist nicht unbedingt beruhigend, weswegen eine Bitcoin ähnliche Lösung, welche mehr Anonymität gewährt, eine gute Idee ist.

Wie sehen Sie die Zukunft von Bargeld?

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This