*
Wie künstliche Intelligenz die IT-Berufe verändert

Wie künstliche Intelligenz die IT-Berufe verändert

3. Juli 2020Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

Ein Ausschnitt aus dem Fachartikel im Onlineportal „IT-Daily“ über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf IT-Berufe. Den ganzen Artikel findet Ihr hier.

KI wird die Berufswelt verändern und das betrifft auch die Tätigkeitsfelder der IT-Spezialisten selbst. Routinetätigkeiten, teilweise sogar die Programmierung, können von Algorithmen übernommen werden. Übergreifendes Wissen, Beratungskompetenz dagegen werden künftig ebenso gefragt sein wie spezifisches Branchenwissen. Eine zukunftsorientiere Aus- und Weiterbildung von Young Professionals sollte diese Entwicklungstendenzen im Blick haben.

Künstliche Intelligenz, kurz KI, rückt derzeit während der Corona-Pandemie stärker ins öffentliche Bewusstsein. Nicht nur hat ein System der künstlichen Intelligenz, die kanadische Gesundheitsplattform BlueDot, bereits vor der offiziellen Information der WHO vor Viren unbekannter Herkunft im Raum Wuhan gewarnt; Auswertungen von Lungenaufnahmen, Trackingverfahren zur Ausbreitung oder die Überwachung von Abständen im Logistikbereich sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten, die Ideen und Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Allein auf dem Gebiet der Medikamentensuche laufen aktuell mehrere Forschungsprojekte.

Die Corona-Krise kann sich somit als Motor für die Weiterentwicklung artifizieller Intelligenz erweisen. Neu ist das Thema freilich nicht. Längst haben lernende Algorithmen Einzug in den Alltag gehalten – in Gestalt von Navigationssystemen, Sprachassistenten oder Saugrobotern. Komfortabel im täglichen Leben, sind sie vieldiskutiert, mit höchsten Erwartungen verknüpft, aber auch als Jobkiller gefürchtet, in jedem Fall ist die Zeit reif für Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Denn anders als früher stehen jetzt auch die dafür benötigten Speicher- und Rechenleistungen zur Verfügung. Skalierbare Speicherkapazitäten durch Cloudplattformen ermöglichen und hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten machen den Einsatz von  KI für Unternehmen auch wirtschaftlich.

weiterlesen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This