*
Wieso braucht ein Unternehmen einen Business Analysten?

Wieso braucht ein Unternehmen einen Business Analysten?

20. Juni 2012Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Nachdem wir bereits die Aufgaben und die Anforderungen an einen Business Analysten dargestellt haben, ist im Hinblick auf die eigene Karriere natürlich wichtig zu wissen, weshalb Unternehmen Business Analysten brauchen.

Wie anfangs dargestellt, kommunizieren wir oftmals aneinander vorbei. So sind viele Fachleute nicht in der Lage, ihre Wünsche und Anforderungen an ein System strukturiert aufs Papier zu bringen. Das heißt aber nicht, dass sie absolut keine Ahnung davon haben, was sie tun. Vielmehr weiß der Anwender nicht, was der Informatiker genau von ihm benötigt und was die technische Seite zur Optimierung seiner Arbeit beinhalten muss.

Letztlich würde es aber den Meisten so gehen. Stell Dir einmal vor, Du müsstest in einem Dritte-Welt-Land einen Vortrag darüber halten, wie ein Smartphone funktioniert. Sicherlich würdest du nicht alles klar vermitteln können, unabhängig davon wie gut Du es selbst bedienen kannst. Je besser man in etwas ist, desto selbstverständlicher werden die einzelnen Schritte.
Der Business Analyst würde an der Stelle vermitteln und unter Beachtung der übergeordneten Zielsetzungen die einzelnen Prozesse analysieren und fachgerecht kommunizieren, um eine geeignete Lösung zu erarbeiten. Der Mehrwert für ein Unternehmen liegt somit klar auf der Hand- Zeit und Kosten! Die Fachabteilungen müssen sich nicht damit aufhalten, Prozesse zu beschreiben und darzustellen und können sich auf ihre Arbeit konzentrieren. Die Programmierer ihrerseits investieren keine überflüssige Zeit in ungenaue und womöglich fehlerhafte Lösungen.

 

Verwendete Quellen:
http://www.karlscharbert.de/ba/baFIndex.html?http://www.karlscharbert.de/ba/baDefinition.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Business_Analyst
http://jobs.talentschmiede.com/business-analysts/

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This