*
Willkommen in der IT-Welt – Berufsausbildung zum Fachinformatiker

Willkommen in der IT-Welt – Berufsausbildung zum Fachinformatiker

22. November 2019Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

Die Chancen und Herausforderungen eines Werkstudentenjobs sowie eines dualen Studiums haben wir Euch auf unserem Blog bereits vorgestellt. Der dritte Teil unserer Blogreihe dreht sich um das Thema Ausbildung, denn die Talentschmiede bietet die Möglichkeit einer Ausbildung zum Fachinformatiker mit den Schwerpunkten Anwendungsentwicklung oder Systemintegration.

Die Chancen und Herausforderungen einer Ausbildung

Eine Ausbildung ermöglicht einen direkten Einstieg ins Berufsleben nach der Schule. Dabei findet der praktische Teil im Betrieb und der theoretische Teil in der Berufsschule statt. Azubis profitieren von einer Ausbildungsvergütung und somit, oftmals bereits im jungen Alter, von finanzieller Unabhängigkeit. Aufgrund des Wechsels von Phasen im Betrieb und Phasen in der Berufsschule, ist eine Ausbildung zudem sehr abwechslungsreich. Zusätzlich besteht die Option, nach der Ausbildung vom Unternehmen übernommen zu werden und damit gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz zu ergattern.

Sprichwörtlich heißt es oft: „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“. Denn Auszubildende folgen zumeist den Anweisungen ihres Chefs und haben somit einige Pflichten. Einhergehend damit zeigen sich schnell die individuellen Talente des Auszubildenden, welche vom Mentor aufgegriffen und gefördert werden.

Die Ausbildung zum Fachinformatiker

Als eine der zukunftsweisendsten Rollen innerhalb der technischen Abteilung eines Unternehmens, gewinnt der Fachinformatiker vermehrt an Bedeutung in allen Organisationsgruppen. Die Ausbildung zum Fachinformatiker wird in zwei unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sowie Fachinformatiker für Systemintegration. Beide Schwerpunkte bietet die Talentschmiede im Auftrag einer großen deutschen Bank an.

Bei der Talentschmiede unterstützt der Fachinformatiker für Systemintegration bei der Bereitstellung von IT-Services und ist mitverantwortlich für die verlässliche und effektive Funktionalität. Außerdem ist er für die Installation und Konfiguration von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen zuständig. Der Fachinformatiker steht bei allen Fragen zur EDV bereit, behebt Störungen und installiert verschiedene Großrechnersysteme und Hardware.

Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung unterstützt bei der Entwicklung innovativer IT-Produkte und wirkt bei der Erarbeitung technischer Lösungen mit. Er konzeptioniert und entwickelt kundenspezifische Anwendungen sowie Softwarelösungen. Des Weiteren entwickelt er beispielsweise Bedienoberflächen für den Kunden, die für den Anwender sichtbar sind. Die neuen Anwendungen werden vom Fachinformatiker getestet und bei aufkommenden Fehlern optimiert.

Interessiert?

Die Ausbildung zum Fachinformatiker bietet viele spannende Möglichkeiten für IT-begeisterte Schüler und Schülerinnen. Als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen, deckt der Fachinformatiker eine große Bandbreite an IT-technischem Know How ab. Gerne beraten wir Dich über Deine Optionen einer Ausbildung bei der Talentschmiede.

Kontakt

Email: jobs@talentschmiede.com
Telefon: +49 69 970 979 58

Quellen

https://www.nach-dem-abitur.de/ausbildung-vorteile-nachteile

 

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Amrita
Beraterinterview mit Amrita
Projekt: Service Operation Specialist in E2E Production Support Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben? Ich arbeite als Service Operation Specialist in einer Bank im Bereich End2End Production Support. E2E ist für den prozessualen Support diverser Zahlungsverkehrs- und Buchungsapplikationen zuständig. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem […]
read more ←
Alternativen zum klassischen Cloud Computing (1)
Alternativen zum klassischen Cloud Computing (1)
Im Jahr 2021 stellt die „Cloud“ eine wichtige Stütze in der Datenspeicherung dar, sei es im Privaten oder in Unternehmen. Wir wollen heute die Frage nach möglichen Alternativen stellen und dazu drei Optionen näher betrachten. Wieso besteht allerdings die Frage nach Alternativen? Cloud Computing wurde bereits in den späten 1990er Jahren populär. Mit dem Aufkommen […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This