*
5 Tipps zur Reduzierung der Projektkosten – Teil 2

5 Tipps zur Reduzierung der Projektkosten – Teil 2

22. Dezember 2015Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Diese Woche verraten wir Ihnen die letzten drei Tipps zur Reduzierung Ihre Projektkosten.

#3 Verhandeln, Verhandeln, Verhandeln

Fordern Sie Anbieter heraus, seien Sie dabei nicht geizig und knauserig, aber fragen Sie nach Spielräumen in der Preisgestaltung. Gleiches gilt für die Erneuerung von Verträgen und Service-Level-Agreements. Sie werden nie erfahren ob es Preisnachlässe gibt, wenn Sie nicht nachfragen! Erneuern Sie Verträge nur, wenn Sie wirklich alle Vertragsinhalte dauerhaft benötigt haben oder benötigen werden, wenn nicht, suchen Sie sich verschiedene Partner für alle Einzelleistungen, oder versuchen Sie durch das ausklammern von Bestandteilen den Preis zu drücken.

#4 Überwachen Sie Kosten und Kostentreiber

Eine der wichtigsten Aufgaben im Projekt: das Controlling. Überwachen Sie nicht nur genau Ihre Ausgaben, sondern hinterfragen Sie diese jedes Mal: “Was bringt uns das? Was haben wir davon? Stehen die Kosten in Relation zum Nutzen?”. Stellen Sie sicher das alle Ausgaben erfasst und einzelnen Aufgaben und Prozessen zugeordnet werden. Über diese Verknüpfung können Sie Kostentreiber schnell identifizieren und gegensteuern.

#5 Nehmen Sie Änderungen genau unter die Lupe

Änderungen am Projekt sind teurer, je weiter das Projekt fortgeschritten ist. Stellen Sie bei Änderungen sicher, das auch der Kostenrahmen angepasst wird! Planen Sie das Projekt ab dem Zeitpunkt der Änderung, wie ein neues Projekt – um die Kosten überblicken zu können. Nicht selten werden zwar Ziele angepasst und Wege geändert, das Projektbudget verbleibt jedoch beim alten und wird nicht angepasst. Keine Projektänderung, ohne Anpassung!

 

5 Tipps zur Reduzierung der Projektkosten – Teil 1

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This