*
Blog-Reihe: SAP Banking Services und das Zusammenspiel von Applikationen. Teil 1

Blog-Reihe: SAP Banking Services und das Zusammenspiel von Applikationen. Teil 1

5. April 2019Tags: Keine Kommentare Oxana Martevaia

SAP bietet Banken Industrielösungen an. Das ist ein Portfolio von Applikationen, mit dem es möglich ist, eine Bank in den meisten Bereichen optimal zu steuern. Diese Applikationen umfassen Transaktionssysteme z. B. für Sichteinlagen, wie Girokonten und Sparguthaben sowie zur Darlehensverwaltung. Außerdem umfassen diese analytischen Systeme Nebenbuchfunktionalitäten, ad hoc-Reporting sowie eine Applikation, die als Hauptbuch fungiert.

Sehen wir uns diese Applikationen sowohl im Einzelnen als auch im Zusammenspiel untereinander an.

Eine dieser Applikationen heißt SAP Deposit Management (SAP DM). Das SAP DM ist eine vollwertige Lösung, die speziell auf die Verwaltung von Kontokorrent- und Sparprodukten ausgelegt ist. Die App bietet dem Kunden sowohl Girokonten als auch Sichteinlagenprodukte an. Neben dem klassischen Sparbuch bietet sie auch Festzins- und Bonussparprodukte sowie Geldmarkt- und Terminsparen an.

Die Transaktionssysteme SAP DM und SAP Loans Management (SAP LM) werden häufig im Verbund mit einem zentralen Kundenstammregister eingesetzt, in dem die Geschäftspartnerdaten (wie z. B. Adresse, Telefonnummer und E-Mail) hinterlegt sind. Dafür gibt es ebenfalls eine eigene Modullösung von SAP – die sogenannte SAP Business Partner.

Transaktionssysteme von SAP können darüber hinaus direkt mit dem SAP-eigenen Zahlungsabwicklungssystem, SAP Payment Solution, verbunden werden.

Transaktionssysteme und analytische Systeme von SAP kommunizieren direkt über eine für den Systemverbund „Banking Services“ entwickelte Schnittstelle, dem „Integration of Operational and Analytics“ (IOA-Szenario).  Diese direkte Anbindung von SAP DM bzw. SAP LM an Bank Analyzer (SAP BA) im ersten Schritt, und SAP BA an General Legder (SAP GL) im Zweiten, erfolgt über den Austausch von XML-Nachrichten, die Massendaten zu Kontobewegungen und Geschäftsvorfällen enthalten.

Im zweiten Teil dieser Blogreihe werden wir uns ausführlicher mit dem Bank Analyzer, einem sehr mächtigen Softwareprodukt, befassen.

 

Quellen:

https://help.sap.com/doc/saphelp_dm40/4.0/de-DE/10/293c996b0543e59cc291e6a8d13ab3/frameset.htm

https://help.sap.com/doc/abf8ebe023bc47ecabfd32dd14d62575/9.10/de-DE/BankAnalyzer_DE.pdf

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This