*
IT-Security – Trends im Jahr 2021 (und darüber hinaus) (3)

IT-Security – Trends im Jahr 2021 (und darüber hinaus) (3)

29. Oktober 2021Tags: Keine Kommentare Julia Gagalski

Nachdem wir in Teil 2 unserer Blogreihe „IT-Sicherheitsjobs – Trends im Jahr 2021 (und darüber hinaus)“ die aktuellen Herausforderungen der IT-Security angesprochen haben, möchten wir im Folgenden auf das Nutzerverhalten im Internet hinweisen. Auch dieses trägt dazu bei, dass sich der Bereich der IT-Security in Zukunft grundlegend ändern wird.

 

E-Commerce

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen nutzt bereits die Cloud. Die Nachfrage nach der Cloud steigt kontinuierlich an, um Produktivität zu steigern und Abläufe zu optimieren. Neben Organisationen nutzen auch immer mehr Privatkunden die Cloud, um persönliche Daten abzuspeichern. Laut Cybersecurity Ventures wird die Welt bis 2025 200 Zettabyte an Daten speichern, die schlussfolgernd mittels gesicherter IT-Infrastrukturen geschützt werden müssen.

 

E-Learning

Ein weiterer Trend zeigt sich im Bereich des E-Learnings. Deutschland ist führend auf dem E-Learning-Markt in der EU. E-Learning-Systeme sind beispielsweise für viele Studenten in Deutschland zum Alltag geworden und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Es wird erwartet, dass die Nutzung von E-Learning-Systemen zunimmt, was die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten in der Zukunft ankurbeln wird, die E-Learning-Systeme erstellen und warten sollen.

 

Es wird erwartet, dass das Wachstum im Bereich der IT-Sicherheit weiterhin durch die Notwendigkeit resultiert, nicht nur Experten, sondern vor allem junge Nachwuchskräfte im Bereich der IT-Security auszubilden, die vor Bedrohungen schützen und neue Prozesse durchsetzen. Beispielsweise, da mit der Zunahme der Internetkriminalität der Bedarf nach Sicherheitslösungen wie sicheren Routern, VPNs und Anti-Malware-Software, sicheren Passwörtern und der Aktualisierung von Patches enorm gestiegen ist. Infolgedessen müssen Sicherheitssoftwareprogramme immer stärker automatisiert werden, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren.

Wie die oben genannten Treiber gezeigt haben, ist der Berufsbereich der IT-Security sehr vielfältig und dynamisch. Dabei agieren Nachwuchskräfte und Experten zum einen mit bekannten Sicherheitsproblemen wie den Wartungsarbeiten von bestehenden Systemen und Prozessen. Zum anderen führen jedoch auch aufkommende, meist neuwertige Trends im Bereich des E-Learnings oder des Remote-Arbeitens zu immer größer werdenden Herausforderungen. IT-Security Analysten werden folglich an unterschiedlichen Schnittstellen benötigt, um neue Technologien zur Überwachung, Warnung und Analyse von Aktivitäten im Netzwerk zu implementieren und warten.

 

Wie der Einstieg im Bereich IT-Security gelingt

Der Bereich der IT-Sicherheit ist eine der führenden und gefragtesten Berufe im Jahr 2021 und darüber hinaus. Laut den Branchenexperten und der Plattform „College Consensus“ suchen Unternehmen und Organisationen fortlaufend nach jungen Nachwuchskräften mit unterschiedlichen Abschlüssen im Bereich der IT, beispielsweise von der Computerprogrammierung bis hin zum Datenbankmanagement. Das bedeutet, dass der Start in die IT-Security Karriere mit einer vielfältigen Bandbreite an IT-Studiengängen gelingt und erst zu späterem Zeitpunkt im Beruf spezialisiert werden kann. An dieser Stelle kann jedoch erwähnt werden, dass Universitäten auf der ganzen Welt ihre Ausbildungsprogramme überarbeiten und entwickeln, um der spezifischen Nachfrage nach IT-Security Analysten gerecht zu werden und Nachwuchskräfte spezifischer auszubilden.

Wenn du als Schüler, Student oder Hochschulabsolvent auf der Suche nach einem Karrieresprung sind, kann die Talentschmiede helfen. Unser Unternehmen bietet die optimale Möglichkeit, in der IT-Branche Fuß zu fassen und stellt Ressourcen zur Verfügung, die sowohl Unternehmen, Hochschulen und Universitäten als auch potenziellen Mitarbeitern helfen.
Die Talentschmiede fördert als branchenübergreifende IT-Unternehmensberatung den Einsatz von Absolventen und Young Professionals. Wir bieten unseren Kunden Projektteams mit jungen, talentierten und hoch motivierten Mitarbeitern, die wir mittels unseres innovativen Ausbildungs- und Betreuungskonzeptes kontinuierlich fortbilden.

 

Wenn du Interesse am Bereich IT-Security bekommen hast und dir gerne einen konkreteren Einblick in den Aufgabenbereichen eines IT-Security Analysten verschaffen möchtest, empfehlen wir dir, unsere Stellenanzeigen anzuschauen.

Wir freuen uns, dich bei Fragen, Anregungen und Bewerbungen unterstützen zu können:

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This