*
SWOT Analyse – Teil 1

SWOT Analyse – Teil 1

22. September 2015Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Die SWOT-Analyse ist ein in der Berufspraxis häufig verwendetes strategisches Planungsinstrument. In unserer vierwöchigen Serie erklären wir die einzelnen Komponenten dieser Methode. Diese Woche beschreiben wir was SWOT bedeutet und wofür die SWOT-Analyse angewendet wird.

Bei der SWOT-Analyse werden die eigenen Stärken und Schwächen genau betrachtet. Hierbei handelt es sich um den internen Blickwinkel. Weiterhin werden die externen Chancen und Risiken auf dem Markt unter die Lupe genommen. Damit steht die SWOT-Analyse für eine Betrachtung des internen und externen Ablaufes eines Unternehmens. Nach der Durchführung sollten Verbesserungspotential ausgearbeitet werden. Aber wofür steht überhaupt SWOT-Analyse?

    • Strengths: Stärken
    • Weaknesses: Schwächen
    • Opportunities: Chancen
    • Threats: Risiken

Im Englischen sagt man auch „analysis of strengths, weaknesses, opportunities and threats“ zur SWOT-Analyse, daher auch der Name.

In welchen Bereichen findet die SWOT-Analyse Anwendung?

Im ersten Abschnitt wurde schon darauf eingegangen, dass die SWOT-Analyse in Unternehmen angewandt werden kann, um die internen und externen Verhältnisse zu betrachten. Aber nicht nur die Organisation als Ganzes kann damit analysiert werden. Auch einzelne Bestandteile, wie Abteilungen, können dieses Werkzeug für sich nutzen.

Um es auf den kleinstmöglichen Nenner zu bringen lassen sich nicht nur Abteilungen, sondern sogar einzelne Teams, deren Prozesse und sogar Produkte in die SWOT-Analyse einbringen. Wenn die Organisationsentwicklung im Mittelpunkt steht, ist diese Art der Selbstkontrolle ein Werkzeug, welches genutzt werden kann. Aber auch für die Planung und anschließende Durchführung einzelner Projekte kann die SWOT-Analyse sinnvoll sein.

Wie ist die SWOT-Analyse aufgebaut?

Der Vorteil der SWOT-Analyse besteht darin, dass diese auf dem eigenen Gebiet durchgeführt wird. Es liegen also tiefergehende Kenntnisse vor. Eine Analyse der Stärken und Schwächen, sowie der Chancen und Risiken auf dem Markt sollte in seinem Fachbereich jeder vornehmen können.

Nicht nur in bestehenden Unternehmen, auch während der Phase der Gründung, ist diese Analyse hilfreich. Wer seine Stärken kennt, der kann diese gezielt einsetzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Nach Analyse der Schwächen sollte herausgefunden werden, ob diese sich nachteilig auswirken. Vielleicht ist es ratsam einige der Schwächen durch Training und Fortbildung zu einer Stärke zu machen.

Die Analyse der Markt-Chancen eröffnet dem Unternehmen Potentiale. Dahingegen müssen die Risiken abgewogen werden. Häufig stellt sich hier die Frage, ob die Chance auf einen Erfolg das Risiko des Scheiterns aufwiegt.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Beraterinterview mit Amrita
Beraterinterview mit Amrita
Projekt: Service Operation Specialist in E2E Production Support Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben? Ich arbeite als Service Operation Specialist in einer Bank im Bereich End2End Production Support. E2E ist für den prozessualen Support diverser Zahlungsverkehrs- und Buchungsapplikationen zuständig. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem […]
read more ←
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Alternativen zum klassischen Cloud Computing (1)
Alternativen zum klassischen Cloud Computing (1)
Im Jahr 2021 stellt die „Cloud“ eine wichtige Stütze in der Datenspeicherung dar, sei es im Privaten oder in Unternehmen. Wir wollen heute die Frage nach möglichen Alternativen stellen und dazu drei Optionen näher betrachten. Wieso besteht allerdings die Frage nach Alternativen? Cloud Computing wurde bereits in den späten 1990er Jahren populär. Mit dem Aufkommen […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This