Team Inklusiv aus Frankfurt gewinnt Talentschmiede Jedermanns-Floorball-Cup
An Pfingsten hat das alljährliche Talentschmiede Jedermanns-Floorball-Cup stattgefunden
Heute berichten die Organisatoren über das Turnier:
Mit Unterstützung ihres Hauptsponsors Talentschmiede Unternehmensberatung veranstaltete der SV Floorball Butzbach 04 e. V. auch in diesem Jahr ein Floorball Jedermannsturnier an Pfingsten. Erstmals standen drei Kategeorien den teilnehmenden Teams zur Wahl: Eine offene All Star Kategorie für alle Floorballer, eine Hobbykategorie für Freizeitspieler ohne Ligaerfahrungen und das eigentliche Herzstück dieser alljährlichen Veranstaltung, die Kinder/Familienkategorie: Hier dürfen Kinder mit ihren Eltern gemeinsam ein Team bilden und Floorball spielen, eine einzigartige Kategorie in Hessen. Somit freuten sich die Vereinsverantwortlichen, dass genau für diese Kategorie sogar ein Familienteam aus Frankfurt angereist war, die zudem auch bewies, dass Inklusion im Sport erfolgreich gelingen kann. Die Mannschaft um Antonio mit Down-Syndrom schaffte es, ihre Kinder optimal vor dem gegnerischen Team in Szene zu setzen, so dass diese mit zahlreichen wunderbar herausgespielten Toren schnell zum Favorit auf den Sieg in der Familienkategorie avancierte. Die beiden Kinderteams „Monster 1“ und „Monster 2“ waren bereits im vergangenen Jahr am Start des Talentschmiedeturniers dabei und zeigten, dass schon erste taktische Maßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden. Der achtjährige Moritz Nauert aus Ebersgöns bewies echte „Abstauberqualitäten“ – stets positioniert am langen Pfosten – genügte ein sauberer Pass seiner Mitspieler, um den Ball erfolgreich von ihm ins Netz zu schieben. Kleine Probleme mit der sportlichen Einstellung zeigte dagegen das reine Mädchenteam „Shooters“, hier war die Auswechselbank teilweise beliebter als das Spielfeld. Auch ein Blitztransfer des sechsjährigen Yorrick Rau aus Niederkleen noch während des Turniers, konnte nicht verhindern, dass dieses Team die rote Laterne nicht mehr hergab. Die strahlenden Gesichter bei den Spielen und der anschließenden Siegerehrung bewiesen aber erneut, dass in dieser Kategorie die Ergebnisse und die Rangfolge nur sekundär sind und der gemeinsame Spaß am spielen definitiv im Vordergrund steht.
Bei den Erwachsenenkategorien waren in der All Star Kategorie vier Teams am Start, die aus den Floorballinfizierten der Familie Brücher und Rau gebildet worden waren. Hier konnten sich das Team Daryl United (bestehend aus einem gemischten Doppel der Familie Brücher und Herrmann) die Siegerkrone holen. Die Jungs von BADT um den Ligaspieler und Topscorer Lian Rau sicherten sich Silber, auf den Rängen dahinter landeten die Mannschaften von High Society und die Floorballfighters. Die Meldungen in der Hobbykategorie waren im Vorfeld nur sehr mäßig, was insbesondere dem Pfingsttermin geschuldet war. Dank zwei kurzfristiger Meldungen nur wenige Stunden vor Turnierbeginn konnte diese Kategorie dann doch ausgespielt werden. Außerdem stellten die Dreschflegel des TSV Ebersgöns gleich zwei Teams aus Best Agern, deren direkte Aufeinandertreffen für die Zuschauer ein besonders Highlight des Turniers darstellten. Auch hier gabe es viele torreiche und eng umkämpfte Spiele. Im Finale standen sich schlussendlich die Bubaner von Floorball Butzbach und die Jackson 6 aus Bad Nauheim gegenüber, während die Dreschflegel Bronze unter sich ausspielten. Sowohl das große als auch das kleine Finale endete unentschieden, so dass ein Peanltyschießen die Entscheidung über den Sieg in der Hobbykategorie bringen musste. Doch der erfahrene und bereits lange dem Hockeysport verbundene Jörg Hirzmann aus Bad Nauheim eröffnete mit Nervenstärke und Treffsicherheit das finale Penaltyschießen und sorgte fürdie optimale Ausgangsposition der Jackson 6. Nachdem beide Schützen von Floorball Butzbach knapp das Tor verfehlten, war der Sieg den Jackson 6 nicht mehr zu nehmen, die sich über ihre Medaillen und ein gekühltes 5 – Fass Gerstenbräu aus der Region freuten.