*
Warum sollen wir Steuern zahlen?

Warum sollen wir Steuern zahlen?

31. Januar 2017Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Das leidliche Thema Steuern. Während Sie sich als Student noch nicht viel mit Steuern beschäftigen mussten, so gewinnt das Thema im Berufsleben an Bedeutung. Deswegen wollen wir heute einmal schauen, wo Steuergelder herkommen und wie sie eingesetzt werden.

Das meiste Geld nimmt der Staat durch die Umsatzsteuer und die Einkommensteuer ein. Das heißt, arbeiten lohnt sich nicht nur für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, sondern auch für den Staat. Jedoch sind auch Gewerbesteuer, Energiesteuer und Kapitalertragssteuer nicht zu verachten. Und die Tabaksteuer beschert dem Bundesministerium der Finanzen ebenfalls jährlich zweistellige Milliardenbeträge; kein Wunder, da der Staat pro Packung Zigaretten über 3 Euro an Steuern erhält.

Was geschieht denn nun mit dem Geld? Einiges! Davon werden Straßen gebaut, Ampelanlagen errichtet, Krankenhäuser errichtet und aufrechterhalten, Schulen und Universitäten betrieben und so viel mehr. Büchereien finanzieren sich zum Teil ebenfalls aus Steuergeldern.

Auch in Menschen direkt investiert der Staat; sei es durch Arbeitslosengeld, Wohnungsunterstützung oder Kindergeld. Im Übrigen offeriert Deutschland viele Chancen, um den eigenen Bildungsstand zu verbessern und damit auch die Aussichten auf einen besser bezahlten Job. Zu behaupten, die Politiker stecken das meiste Geld in den eigenen Seckel wäre unter dem Niveau einer Stammtischunterhaltung.

Die Menschen, die rein theoretisch Grund haben am Meisten zu meckern, sind gutverdienende Menschen, da diese die meisten Steuern entrichten müssen. Aber sicherlich, ist es einfacher, 45 % von ganz viel abzugeben, anstatt 20 % von wenig.

Außerdem gibt es einige Möglichkeiten, eigene Aufwendungen steuerlich geltend zu machen. Dazu gehören beispielsweise Fortbildungen, Kontoführungsgebühren (bis zu einem bestimmten Pauschbetrag) und je nach Nutzung eventuell ein häusliches Arbeitszimmer.

Das wichtigste ist jedoch das Wissen, das Steuern dem Allgemeinwohl dienen. Sie sind der wirtschaftliche Lebenssaft eines Landes, da der Staat sie dazu einsetzt, dass es dem Land weiterhin gut, bzw. in Zukunft noch besser geht.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This