*
Was ist Blockchain?

Was ist Blockchain?

1. Februar 2019Tags: Keine Kommentare Oxana Martevaia

Die Blockchain-Technologie sorgt immer noch für viel Gesprächsstoff in der Technologie- und Finanzbranche. Sie wird als zukunftsweisend betitelt und soll das aktuelle bestehende System revolutionieren.

Was ist Blockchain?

Das technische Modell der Blockchain wurde im Zusammenspiel mit der Kryptowährung Bitcoin entwickelt. Es unterscheidet sich von aktuellen Systemen in einer dezentralen Datenbank, die eine stetig wachsende Liste von Transaktionsdatensätzen vorhält. Es wird also eine stetig wachsende Liste aus den einzelnen Transaktionen erstellt. Hierbei wird aus dem letzten Eintrag ein Prüfwert (Hash) für den nächsten Eintrag erstellt. Es wird also eine Kette zwischen den einzelnen Transaktionen gebildet (Blockchain = Blockkette).

Mit der dezentralen Datenspeicherung sowie der Verkettung sprechen wir hierbei von einer Distributed-Ledger-Technologie (dezentral geführtes Kontobuch). Hierbei müssen alle am Netzwerk beteiligten Rechner in Übereinkunft sein, damit eine Transaktion genehmigt wird. Der entscheidende Punkt ist somit, dass die Daten nicht zentral von einem Admin verwaltet und überwacht werden. Eine Änderung an einer Stelle ist somit nicht möglich. Hierzu tragen auch die aufeinander aufbauenden Prüfwerte bei. Eine abgeschlossene Transaktion kann im Nachhinein nicht mehr geändert werden.

Was sagt die Praxis?

Besonders in der Finanzbranche wird der Technologie großes Potential zugeschrieben. Die Technologie verspricht Dienstleistungen schneller und günstiger werden zu lassen. Doch bis Blockchain effektiv eingesetzt werden kann, müssen noch bestimmte Aspekte, wie Skalierbarkeit, Berechtigungen und Integration in bestehende Systeme weiterentwickelt werden.

Neben Banken im Finanzsektor, sind auch große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, wie Deloitte, KPMG und PwC dabei die Technologie zu testen.

 

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Blockchain

https://www.retarus.com/blog/de/was-ist-blockchain-und-was-ist-so-spannend-an-blockchain/

https://www.ibm.com/blockchain/de-de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Distributed-Ledger-Technologie

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Einblicke in die Arbeit einer Interaction Designerin – Mitarbeiterinterview mit Hend
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin letztes Jahr im November zur Talentschmiede gekommen und arbeite als Interaction Designer im Digital David Team.   Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich habe mein Studium im August 2020 beendet und mich direkt auf […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This