
Wie wird man an der Börse reich bzw. geht das überhaupt?
Warren Buffet, André Kostolany und George Soros sind Namen, die wahrscheinlich nicht nur Anlegern bekannt sind. Diese 3 Männer haben es am Kapitalmarkt zu einigem Geld gebracht. Aber wie haben sie es geschafft, bzw. ist das überhaupt möglich?
Möglich ist es sicher, allerdings nicht über Nacht und nicht sehr oft. Der Kapitalmarkt ist unheimlich komplex und sein Verhalten von so vielen Faktoren abhängig, dass sein Verlauf oder die Zukunft einzelner Fonds/Aktien/Anleihen sich nicht voraussagen lassen. Die besten Anleger wissen von daher vor allem eines: wie man mit dem Risiko umgeht. Klar muss man mehr riskieren, wenn man mehr erwirtschaften will. Wenn man aber zu viel riskiert und dabei ein Großteil seines Geldes verliert, so bringt das dem Anleger selbst am allerwenigsten.
George Soros hat sehr groß gewettet; im September 1992, als er darauf spekulierte, dass das Britische Pfund abgewertet wird. Er hatte Recht, was ihm zu einem Profit von knapp 1 Milliarde US-Dollar verhalf. Aber stellen Sie sich vor, das Pfund wäre nicht abgewertet worden. Manchmal gehört eben sehr viel Glück dazu.
Neben Glück ist auch Ausdauer wichtig. Aus diesem Grund sollten Sie kein Geld anlegen, dass Sie a) zeitnah brauchen und b) eigentlich nicht verlieren können, da der Verlust Sie in finanzielle Schwierigkeiten bringen würde. Es ist zum Beispiel bei Blue Chip Unternehmen sehr unwahrscheinlich, dass diese einen schnellen Bankrott erleiden. Unmöglich ist es jedoch nicht und auch ein unvorhergesehener Kurseinsturz kann ihr Vermögen schmälern; natürlich nur, wen Sie Ihre Wertpapiere zu dem jeweiligen Preis verkaufen.
Es empfiehlt sich, Ihr Geld mit einer langfristigen Perspektive anzulegen. Schließlich wollen Sie Ihr Geld nicht nur nicht verlieren, sondern vermehren. Börsen verlaufen in Zyklen; mal sind sie stärker, mal schwächer. Idealerweise bauen Sie eine Position auf, wenn der Markt/eine Branche schwächer ist und warten, bis diese wieder stärker wird, um dann diese Position zu veräußern. Im Endeffekt funktioniert der Kapitalmarkt wie jedes andere Geschäft; Sie kaufen etwas billig ein und verkaufen es teurer. Dass Sie das machen können, setzt aber voraus, dass es eine Nachfrage am Markt gibt.
Idealerweise kaufen Sie ein Wertpapier also, bevor andere Anleger merken, dass es eigentlich mehr wert hat. Verzichten Sie dabei bitte auf Insiderinformationen, da diese strafbar sind und auch gegen die Marktregeln verstoßen. Stattdessen macht es Sinn, sich ausgiebig mit einem potenziellen Invest zu beschäftigen. Manche Aktienkurse steigen beispielsweise stark im Wert, weil die Firma ein neues Produkt herausbringt, das auf eine große Nachfrage stößt. Wenn Sie den Verlauf dieser Firma genug studiert haben, um vorher zu vermuten, dass eine solche Nachfrage besteht, haben Sie gute Chance einen Kursgewinn zu barer Münze zu machen.
Kommentare
Popular Posts


